Pressemitteilung vom 30. Januar 2018 • Hermannsburg
Runder Tisch Kunst, Kultur und Bildung in Hermannsburg
Wie können wir im Oberen Örtzetal gemeinsam für unsere Angebote werben?
Kunsthandwerker, Veranstalter von Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Großevents tauschten sich gemeinsam mit Bildungsstätten, Gästeführerinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und den örtlichen Tourismusbüros erstmals über ihre Angebote und deren Bewerbung in der Region Oberes Örtzetal aus.
Zum Einstieg gaben Karolin Thieleking und Elena Rautland vom Büro KoRiS für das Regionalmanagement Oberes Örtzetal einen Überblick zum LEADER-Prozess und dem regionalen Veranstaltungskalender.
Anschließend diskutierten Künstler, Kulturschaffende und Einrichtungen intensiv und konstruktiv ihre Bedarfe und Möglichkeiten zur Verbesserung. „Wir haben eine Vielzahl von Ideen und Vorschlägen für die Zukunft zusammengetragen“, resümiert Thieleking. Doch nicht nur das – auch für das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander nutzten die Teilnehmenden die Veranstaltung in Hermannsburg. Alle waren sich einig, den Kontakt zwischen den Künstlern, Kunst- und Bildungsschaffenden über die kommunalen Grenzen hinweg aufrechtzuerhalten.
![Intensiver Austausch beim Runden Tisch Kunst, Kultur und Bildung der LEADER-Region Oberes Örtzetal Intensiver Austausch beim Runden Tisch Kunst, Kultur und Bildung der LEADER-Region Oberes Örtzetal](/media/18-01-23_runder-tisch-kunst-kultur-bildung-hermannsburg.webp)
in Hermannsburg
Foto KoRiS
Hintergrund für das Treffen ist der Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Bergen, Faßberg, Munster, Südheide und Wietzendorf zur LEADER-Region Kulturraum Oberes Örtzetal. In der LEADER-Region arbeiten verschiedenste Akteure gemeinsam an einer zukunftsträchtigen Entwicklung an Themen wie zum Beispiel Kultur und Tourismus oder Wohnen und Mobilität.