Veranstaltungen im Kulturraum Oberes Örtzetal

BergenFaßberg MunsterSüdheideWietzendorf

< 1 2 3 4 5 6 7 8 >

So, 29.10.2023 – 16:00 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Echt verboten! Das Joachim- Ringelnatz- Programm

Das Anliegen des Autors, Schauspielers (Tatort, Bella Block, Stubbe) und Ringelnatzpreisträgers Achim Amme:

Joachim Ringelnatz, diesen wunderbaren, mit einem großen Herzen ausgestatteten, rotzfrechen, immer für eine Überraschung guten Menschen in seiner Tiefe, als auch in seinen literarischen, wie sonstigen Höhenflügen (und Abstürzen) einem interessierten Publikum näher zu bringen.

Dass dabei die leichte, amüsante Seite von Ringelnatz nicht zu kurz kommt, dafür sorgt auch die musikalische Begleitung durch Ulrich Kodjo Wendt, bekannt durch seine Filmmusiken für den Regisseur Fatih Akin.

⦿ Musikalische Ringelnatz- Lesung

Kultur- und Heimatverein Munster e.V.

Theater und Kleinkunst

Do, 02.11.2023 – 10:00 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Sprechstunde zur Onleihe

Informationen und Hilfe rund um die Nutzung der Onleihe Niedersachsen und des Downloads von eMedien. Mit Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der Stadt Munster.

Stadtbücherei Munster

Kurse, Seminare und Workshops

Do, 02.11.2023 – 14:00 Uhr

Bürgerhaus Munster • Veestherrnweg 12 • 29633 Munster

Rechtsberatung Sozialverband VdK

Beratung durch Anwältin für Mitglieder nach Tel. Anmeldung bei 04131 33177, Eingang von Lönsheide

Sozialverband VdK

Vereinsangelegenheiten

So, 05.11.2023 – 16:00 Uhr

Oase Zum Oertzetal • Danziger Straße 74 • 29633 Munster

Ingo Oschmanns Comedy Club

Die Mischung macht`s! Stand-Up-Comedy, Kabarett, Artistik und musikalische Einlagen bilden den Kern dieser besonderen Show. Ingo Oschmann bringt mit seiner Frohnatur eine familiäre Club-Atmosphäre in die Munsteraner OASE – Zum Oertzetal. Er kombiniert Comedy vom Feinsten sowie witzige und nicht verstaubte Zauberkunst mit Gesprächen und Improvisationen mit dem Publikum: Und dies immer lustig und unterhaltsam. Bekannt wurde der aus Bielefeld stammende Komödiant durch die TV-Casting-Show „Star-Search“, welche er 2003 gewann. Seitdem ist Ingo Oschmann eine feste Größe auf den Comedy-Bühnen Deutschlands. Und womit? Mit Recht.

Neben Ingo Oschmann werden natürlich noch weitere Künstler auftreten:

- KLIRR DeLUXE

- EL MAGO MASIN

- TOM LUDWIG

Einfach online buchen

Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie für 20,00 Euro ausschließlich online über das Veranstaltungsportal der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) www.EAS-Berlin.de. Wählen Sie dazu bitte die Anzahl der benötigten Karten aus und geben im nächsten Schritt Vor- und Nachname der Teilnehmer:innen an. Bitte beachten Sie, dass die Karten personengebunden sind nur zum einmaligen Einlass zur Veranstaltung berechtigen. Die Bezahlung ist per Kreditkarte, PayPal, paydirect oder Lastschrift möglich! Im Anschluss erhalten Sie die Eintrittskarten per E-Mail zugesendet. Bitte bringen Sie diese in ausgedruckter Form zur Veranstaltung mit.

⦿ Ingo Oschmanns Comedy Club

Oase Zum Örtzetal

Theater und Kleinkunst

So, 05.11.2023 – 19:00 Uhr

Stadthaus • Lange Straße 1 • 29303 Bergen

3D-Vortrag „Neuseeland & Südpazifik – Acht Monate am schönsten Ende der Welt“ von und mit Stephan Schulz

Kia Ora – Willkommen im Neuseeland! Acht intensive Monate war der bekannte 3D-Fotograf und Filmemacher Stephan Schulz per Camper, Kajak und zu Fuß am schönsten Ende der Welt unterwegs.

Er wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, kraxelte auf Gletschern, paddelte entlang traumhafter Küsten und erkundete Höhlen mit ihren fossilen Schätzen. In unglaublich sternenklaren Nächten gelang es ihm in freier Wildbahn den Kiwi zu filmen – Neuseelands scheuen und nachtaktiven Nationalvogel.

Die Natur war hier derart verschwenderisch daß er immer wieder zu Luftaufnahmen aus Hubschrauber, Drohne und sogar per Fallschirm inspiriert wurde.

Auch unterwasser offenbarten sich für ihn wahre Schätze: Er erkundete die mit Korallen bewachsenen Steilwände des berühmten Milford Sound und begab sich in die Vielfalt der Kelpwälder vor den Poor Knight Islands. Außerdem hatte er eine atemberaubende Begegnung mit einem Pottwal – dem größten Raubtier der Welt. Und in Vanuatu betauchte er ein riesiges Wrack daß fast der Titanic gleichkommt.

Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz auch kritische Themen wie das Stranden von Walen oder Umweltschäden durch eingeschleppte Raubtiere.

Auf seiner Reise lernte er auch einige interessante Menschen kennen: So begegnete er Schafzüchtern die ihre Hunde zu wahren Meisterhelfern trainieren und begleitete Maori in einem für sie heiligen Fluß auf der Suche nach dem Halbedelstein Jade.

Stephan Schulz’ Fernweh reichte aber noch weiter hinaus auf die südpazifische „Umgebung“ Neuseelands. Er besuchte die Tierparadiese der subantarktischen Inseln mit ihren riesigen Pinguin-Kolonien, Seeelefanten und Albatrossen. Und tauchte in Vanuatu in die exotische Kultur des tropischen Südpazifik ein.

Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

⦿ 3D-Diashow Neuseeland und Südpazifik von und mit Stephan Schulz

Kulturkreis Bergen e.V.

Vorträge und Informationen

Di, 07.11.2023 – 15:30 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Basteln und Buch (zwei Termine)

"Die Feuerwehr kommt nackig daher" von M. Muser
Wir basteln ein Memory-Spiel.

Stadtbücherei Munster

Für Kinder und Jugendliche

Do, 09.11.2023 – 09:30 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Büchermäuse

Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher - Begegnung und Austausch
Kinder bis ca. 4 Jahre und deren Begleitung sind herzlich in die Stadtbücherei Munster eingeladen, um spielerisch und mit Spaß die Welt der Sprache zu entdecken. Es werden einfache Reime, Lieder, Fingerspiele, Bilderbücher und Bewegungen vorgestellt und zusammen ausprobiert.
Das Angebot im Rahmen von "Lesestart Niedersachsen" dauert ca. 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen auf unserer Homepage oder unter: 05192/2075.

Stadtbücherei Munster

Für Kleinkinder

Sa, 11.11.2023 – 11:00 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Ausstellung:

Einladung zur Ausstellung 2023 der Malklassen der Heidekreis Musikschule e. V.
"Emotionen mit Farben"
Die Kinder und Jugendlichen der Malklassen haben sich in diesem Jahr unter Leitung vom Magdalena Kula und Eva Lüderitz von der gegenwärtigen PopArt Kunst und dem Klassizismus der Antike inspirieren lassen.
Es sind farbige Acrylbilder mit Portraits von Lieblingskünstlern und große Tonskulpturen entstanden. Die Skulpturen sind zwar in klassischer Form gearbeitet, aber mit Farben popartig bearbeitet. Die Gruppen mit den jüngeren Kindern haben sich von der Geschichte "Der Zauberer von Oz" zu großformatigen Collagen, Zeichnungen und Comics anregen lassen. Außerdem haben die jungen Künsterlerinnen und Künstler Skulpturen aus recyceltem Material entworfen und in PopArt geschmückt.
Die Ausstellung kann immer zu den Öffnungszeiten der Bücherei angeschaut werden.

Stadtbücherei Munster

Ausstellungen

So, 12.11.2023 – 20:00 Uhr

Stadthaus • Lange Straße 1 • 29303 Bergen

Katie Freudenschuss - „Nichts bleibt wie es wird“

Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation

Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden?

Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara!

Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen.
Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit.

Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show!

Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.

Preise: 22,50 Euro (Vorverkauf normal) 18 Euro (Mitglieder)
Abendkasse: plus 2 Euro
Freie Platzwahl

⦿ Katie Freudenschuss - „Nichts bleibt wie es wird“

Kulturkreis Bergen e.V.

Kabarett und Comedy

Mo, 13.11.2023 – 10:00 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Ausstellung:

Einladung zur Ausstellung 2023 der Malklassen der Heidekreis Musikschule e. V.
"Emotionen mit Farben"
Die Kinder und Jugendlichen der Malklassen haben sich in diesem Jahr unter Leitung vom Magdalena Kula und Eva Lüderitz von der gegenwärtigen PopArt Kunst und dem Klassizismus der Antike inspirieren lassen.
Es sind farbige Acrylbilder mit Portraits von Lieblingskünstlern und große Tonskulpturen entstanden. Die Skulpturen sind zwar in klassischer Form gearbeitet, aber mit Farben popartig bearbeitet. Die Gruppen mit den jüngeren Kindern haben sich von der Geschichte "Der Zauberer von Oz" zu großformatigen Collagen, Zeichnungen und Comics anregen lassen. Außerdem haben die jungen Künsterlerinnen und Künstler Skulpturen aus recyceltem Material entworfen und in PopArt geschmückt.
Die Ausstellung kann immer zu den Öffnungszeiten der Bücherei angeschaut werden.

Stadtbücherei Munster

Ausstellungen

Di, 14.11.2023 – 10:00 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Ausstellung:

Einladung zur Ausstellung 2023 der Malklassen der Heidekreis Musikschule e. V.
"Emotionen mit Farben"
Die Kinder und Jugendlichen der Malklassen haben sich in diesem Jahr unter Leitung vom Magdalena Kula und Eva Lüderitz von der gegenwärtigen PopArt Kunst und dem Klassizismus der Antike inspirieren lassen.
Es sind farbige Acrylbilder mit Portraits von Lieblingskünstlern und große Tonskulpturen entstanden. Die Skulpturen sind zwar in klassischer Form gearbeitet, aber mit Farben popartig bearbeitet. Die Gruppen mit den jüngeren Kindern haben sich von der Geschichte "Der Zauberer von Oz" zu großformatigen Collagen, Zeichnungen und Comics anregen lassen. Außerdem haben die jungen Künsterlerinnen und Künstler Skulpturen aus recyceltem Material entworfen und in PopArt geschmückt.
Die Ausstellung kann immer zu den Öffnungszeiten der Bücherei angeschaut werden.

Stadtbücherei Munster

Ausstellungen

Di, 14.11.2023 – 15:30 Uhr

Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • 29633 Munster

Kreative Medienforscher

Neues entdecken, ausprobieren und erleben!
Ab der dritten Klasse. Bitte mit Voranmeldung.

Stadtbücherei Munster

Für Kinder und Jugendliche

< 1 2 3 4 5 6 7 8 >