Bergen • Faßberg • Munster • Südheide • Wietzendorf
Veranstaltungen pro Seite
Oberes Örtzetal > Alle Kategorien
Noch bis Do, 23.03.2023 - 17:00 Uhr Anderer's Taverna • Lotharstraße 27 „Landschaften und Charakterbäume der Südheide" ![]() Fotoausstellung von Jürgen Eggers Die Kulturinitiative AugenSchmaus lädt zu ihrer nächsten Ausstellungseröffnung am Sonntag, 15. Januar 2023, um 11.00 Uhr, ins Anderer's Taverna, Lotharstraße 27, in Hermannsburg ein. „Landschaften und Charakterbäume der Südheide" — in dieser Ausstellung werden stimmungsvolle, großformatige Fotos des Amateurfotografen Jürgen Eggers aus Hermannsburg gezeigt. „Kennen Sie die malerische Heide am Schillohsberg oder die Wiesenlandschaft am Zusammenfluss von Örtze und Wietze? Entdecken Sie alte und würdevolle Charakterbäume vor unserer Haustür." Jürgen Eggers startete mit Naturfotografie: Insekten, Pflanzen und Pilze. Später konzentrierte er sich auf die Landschaftsfotografie, wo die Wirkung einer Szenerie je nach Lichtbedingungen, Wetter und Jahreszeit stark variiert Bereits seit dem Jahr 1999 nutzt er digitale Kameras, vorher Diafilm. Seine Motive findet er in der Region, weil er dann zu den passenden Lichtverhältnissen schnell vor Ort ist Fotografie ist für ihn mehr als die mechanische Abschrift der Natur. Im Vordergrund steht nicht die sachliche Wiedergabe eines konkreten Ortes, sondern eine subjektive Interpretation der Szenerie. Große Inspiration findet er bei den Piktorialisten des beginnenden 20. Jahrhunderts, die die Fotografie zu einer neuen Kunstform entwickelten. Damals bedienten sich die Fotokünstler aufwändiger Druckverfahren, um Tonwerte, Farbe und Schärfe eines Bildes zu steuern. Sorgfältig arrangierte Landschaftsfotos mit klassischem Bildaufbau sollten in einer Reihe mit Gemälden stehen. Alter gilt in modernen Gesellschaften als Sinnbild für Schwäche, Hilfsbedürftigkeit und Siechtum. Bei Bäumen ist es gerade umgekehrt: Mit alten Bäumen verbinden wir Begriffe wie Stärke, Lebenserfahrung und Vitalität - je älter, desto schöner. Sogar tote Bäume strahlen noch Würde aus und bieten wertvollen Lebensraum für Wildbienen, Käfer und Pilze. Die Laudatio hält David Dammer. Kristina Vogelsang begleitet die Eröffnung auf der Querflöte. Die Ausstellung ist bis zum 23. März täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr, sonn- und feiertags von 12.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.30 Uhr zu besichtigen. Mittwoch ist Ruhetag. Kulturinitiative AugenSchmausMehr Infos |
(Diese Veranstaltung ist beendet) Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Gaming-Nachmittag Gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren: Nintendo Switch und Gesellschaftsspiele. Der Eintritt ist frei. Für Kinder ab 6 Jahren Stadtbücherei MunsterMehr Infos Karte |
Mi, 01.02.2023 - 16:00 Uhr bis Di, 28.02.2023 - 22:00 Uhr Oase Zum Oertzetal • Danzigerstraße 74 • Munster BILDER DER SEELE - Kunstwerke von traumatisierten Soldaten ![]() Die tiefgreifenden Erlebnisse in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr oder der Verlust eines geliebten Menschen hinterlassen bei Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehörigen tiefe seelische Spuren. Seit einigen Jahren gibt es daher zielgerichtete Unterstützungsangebote durch die Bundeswehr. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet ein kunsttherapeutisches Angebot, in dessen Rahmen die Bilder dieser Ausstellung entstanden sind. Diese Ausstellung gibt einen Einblick in die Seele der Betroffenen und fördert das Bewusstsein für die Folgen einsatzspezifisch verursachter seelischer Verwundungen. Sonderöffnungen für Gruppen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer: 05192 2351 Ev. Arbeitsgemeinschaft für Soldatinnen und Soldaten, Berlin,Mehr Infos |
Do, 02.02.2023 - 10:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Sprechstunde Onleihe ![]() Informationen und Hilfe rund um die Nutzung der Onleihe Niedersachsen und des Downloads von eMedien. Mit Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der Stadt Munster. Stadtbücherei MunsterMehr Infos Karte |
So, 05.02.2023 - 15:00 Uhr Peetshof • Über der Brücke 1 • Wietzendorf Platt op'n Peetshoff ![]() Plattdeutscher Nachmittag rund um die „Witzendorper Musik“ Erstmal können sich die Gäste Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Als Gesprächsgast wird Christoph Euhus, der nicht nur im Honigdorf durch seine vielseitigen Aktivitäten bekannt ist, über seinen musikalischen Werdegang und die Bedeutung der Musik in seinem Leben berichten. Hierzu passend wird das Wietzendorfer Bläserquartett, bestehend aus Hinrich, Christoph und Maren Euhus sowie Steffen Leudolph, den Vortrag mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm umrahmen. Musikstücke aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen werden mit Trompete, Flügelhorn, Posaune und Tuba präsentiert. Zudem werden im Verlauf des Nachmittags auch Kurzgeschichten vorgetragen, die sich speziell mit dem plattdeutschen Liedgut beschäftigen. Als weiteren musikalischen Beitrag werden Jürgen Hillmer (Gesang, Gitarre) und Doris Blackstein (Akkordeon) „plattdüütsche Leeder vun olt bet nee“ - altbekannte, aktuelle und selbstgemachte plattdeutsche Lieder präsentieren. Heimatverein Peetshof Wietzendorf e.V. Mehr Infos Karte |
Di, 07.02.2023 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Kreative Medienforscher Neues entdecken, ausprobieren und erleben! Kinder ab Klasse 3 sind eingeladen verschiedene Medien kennenzulernen und mit ihnen kreativ zu sein. Mehr Infos Karte |
Sa, 11.02.2023 - 10:30 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Bilderbuchkino ![]() "Im Winterwald" nach dem Bilderbuch von Daniela Kulot Mehr Infos |
Di, 14.02.2023 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Basteln & Buch ![]() "Rigo und Rosa" von Lorenz Pauli Mehr Infos Karte |
Fr, 17.02.2023 - 14:30 Uhr Oase Zum Oertzetal • Danzigerstraße 74 • Munster Kinderfasching ![]() Endlich mal wieder Verkleiden! Die Kleinen und Kleinsten der Stadt sind eingeladen, sich ein Kostüm anzuziehen und mit ihren Freunden und vielen anderen Kindern aus Munster und der Umgebung ordentlich Spaß zu haben und dabei und auch den Winter zu vertreiben. Für Musik ist gesorgt, Stimmung und gute Laune müssen mitgebracht werden! Stadt Munster- FG 34 Munster Touristik Mehr Infos |
Di, 21.02.2023 - 19:30 Uhr Bürgerhaus Munster • Veestherrnweg 12 • Munster DREIERLikör - Impro- Theater ![]() Der Frauentreff Munster e. V. lädt seit Langem wieder zu einer Veranstaltung ein! Und zu was für einer! Es wird garantiert ein kurzweiliger, lustiger Abend, wenn die drei Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne des Bürgerhauses in Munster auftreten. Kartenvorverkauf im Bürgerhaus! Frauentreff Munster e.V., Renate Koch, Tel.: 05192 9751015Mehr Infos Karte |
Di, 28.02.2023 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Basteln & Buch ![]() "Berti und seine Brüder. Das coolste Haustier der Welt" von Lisa-Marie Dickreiter Mehr Infos Karte |
Di, 07.03.2023 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Kreative Medienforscher Neues entdecken, ausprobieren und erleben! Kinder ab Klasse 3 sind eingeladen verschiedene Medien kennenzulernen und mit ihnen kreativ zu sein. Mehr Infos Karte |
Di, 14.03.2023 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Basteln & Buch ![]() "Ostern im Möwenweg" von Kirsten Boie Mehr Infos Karte |
Sa, 25.03.2023 - 10:30 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Kamishibai ![]() "Das Osterküken" von Geraldine Elschner. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei. Bitte mit Voranmeldung. Stadtbücherei Munster, Friedrich- Heinrich- Platz 20, 29633 Munster, Tel.: 05192 2075Mehr Infos |
Di, 28.03.2023 - 14:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Gaming-Nachmittag Gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren: Nintendo Switch und Gesellschaftsspiele. Der Eintritt ist frei. Für Kinder ab 6 Jahren Stadtbücherei MunsterMehr Infos Karte |
Mi, 05.04.2023 - 13:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Truppenübungsplatzfahrt "Blick hinter den Zaun" ![]() Panzer zum Anfassen! Flecktarn aus der Nähe! All das geht in Munster in der Lüneburger Heide, ohne dass man sich zu vier Jahren Bundeswehr verpflichten muss. Nach dem pünktlichen Start an der Munster Touristik geht es für die Mitfahrer im bequemen Reisebus mit der ungefähr dreistündigen Fahrt über die beiden Truppenübungsplätze Munster Nord und Munster Süd. Ein Offizier der Kommandantur und ein Forstbeamter begleiten die Fahrt und erklären den Gästen, was sie sehen. Es ist möglich, allerlei Getier zu treffen: Luchs, Wildschwein, Puma, Schwarzstorch oder Fennek. Dabei ist unklar, was davon gepanzert ist! Auf beiden Truppenübungsplätzen ist ein Stopp geplant, bei dem die Teilnehmer den Bus verlassen können um sich an den durch die Bundeswehr vorbereiteten Schautafeln zusätzlich zu informieren. Hier entstehen immer wieder interessante Gespräche und es gibt eine gute Möglichkeit, auch einmal Fragen zu stellen. Im Anschluss an die seltenen Einblicke während der Tour kehrt die Gruppe zu Kaffee und Kuchen in einer örtlichen Gastronomie ein und kann gemeinsam das Gesehene Revue passieren lassen. Dabei ist dann auch eine Mitarbeiterin der Munster Touristik, die die Fahrten veranstaltet, anwesend um alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Eine Anmeldung zu den Fahrten ist ab sofort möglich und zwingend nötig. Eine Anmeldung für die Teilnahme an einer Fahrt ist unbedingt erforderlich. Teilnahme ab 14 Jahren, Tiere sind nicht erlaubt! Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter Tel.: 05192- 89980 oder info@munster-touristik.de entgegen. Die Teilnahme an der Fahrt kostet 35,00 € pro Person und beinhaltet neben der geführten Bustour auch Kaffee und Kuchen. Munster Touristik, Veestherrnweg 5, 29633 Munster, Tel.: 05192- 89980Mehr Infos |