Bergen • Faßberg • Munster • Südheide • Wietzendorf
Veranstaltungen pro Seite
Munster > Alle Kategorien
Sa, 02.07.2022 - 18:00 Uhr St. Michael-Kirche • Bahnhofstraße • Munster Momente ![]() Wir präsentieren ein Konzertprogramm aus allen Genres der Zupfmusik. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über Spenden. SaitenwindMehr Infos |
So, 03.07.2022 - 10:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Fahrradtour rund um Munster-Süd ![]() Radtour mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Tourenleiter: Andree Erdmann Mehr Infos |
Do, 07.07.2022 - 10:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Munster Sprechstunde zur Onleihe ![]() Informationen und Hilfe rund um die Nutzung der Onleihe-Niedersachsen und des Download oder Streaming von eMedien mit Klaus Schamberger (Seniorenbeirat der Stadt Munster) www.munster.de Mehr Infos |
Fr, 08.07.2022 - 19:00 Uhr St. Stephanus-Kirche • Zum Schützenwald • Munster Sommerkonzert der Blautöne ![]() Musik der Renaissance, Barock, Wiener Klassik, geistliche Lieder. Nach zwei Jahren Pause findet endlich wieder das Sommerkonzert der Blautöne statt. So erklingt das Concerto von J. Boismortier und die Winer Sonatine von W.A.Mozart. Wie immer sind Blockflöten aller Größen bis zur Subbaßflöte in unterschiedlichen Kombinationen zu hören. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. St. Stephanus KircheMehr Infos |
Do, 14.07.2022 - 17:00 Uhr Boulebahn im Park • Munster Boule- Treff ![]() Der Seniorenbeirat der Stadt Munster organisiert diesen Termin, der regelmäßig in den Sommermonaten stattfindet. Teilnehmen darf jeder, der Lust hat! Mitzubringen sind gute Laune und gutes Wetter! Seniorenbeirat der Stadt MunsterMehr Infos |
Sa, 16.07.2022 - 15:00 Uhr St. Urbani-Kirche • Kirchgarten 12 • Munster Wildkräuter- Wanderung ![]() Unkraut - von wegen! Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können. Der Treffpunkt ist an der St. Urbani Kirche in Munster. Beitrag: 12,50 € pro Person, Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei Heilpraktikerin Iris Schneider, Tel.: 05192 287965Mehr Infos |
So, 17.07.2022 - 09:00 Uhr Truppenübungsplätze, Start: Biwakraum Hornheide, 29633 Munster • Munster Volksradfahren ![]() Heute ist es wieder soweit! Die Bundeswehr öffnet ihre Schranken und lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Munster alle Radfahrer und auch Inlineskater ein, sich die beiden Munsteraner Truppenübungsplätze aus der Nähe anzuschauen. Verschieden lange Strecken zwischen 20 und 112 km sind ausgeschildert, so dass jeder so lang oder auch kurz fahren kann wie er oder sie möchte!Es gibt auch eine Strecke, die Inline- Fahrer nutzen können, ebenso wie eine Ropute für Rollstuhlfahrer. Selbstverständlich gibt es sowohl in Lopau auf dem nördlichen Platz als auch in Sültingen auf dem südlichen Platz wieder Versorgungsstationen, so dass jeder, der nicht alles transportieren möchte, sich hier mit Essen und Trinken eindecken kann. So hat man dann die seltene Gelegenheit, sich diese beiden ehemals bewohnten Dörfer anzuschauen. Dabei springt einen förmlich die Geschichte an! In Sültingen ist es natürlich in erster Linie die tolle alte Wassermühle, die Besucher sich immer wieder gern angucken. Und in Lopau können Sie die Gelegenheit nutzen und zwischendurch auf dem Töpfer- oder dem Vilmarweg ein Stückchen wandern. Oder Sie suchen den Stein, der vor über 100 Jahren bei den ersten Versuchen mit dem Dampfpflug beschädigt wurde und noch heute eine tiefe Kerbe trägt! Wie immer ist die Teilnahme kostenlos. Der Parkplatz und der Startplatz befinden sich am Biwakraum Breloh- Hornheide, der Weg ist ab Ortsschild Munster ausgeschildert. Bei der dortigen Anmeldung erhalten Sie einen detaillierten Streckenverlauf. Stadt Munster und Bundeswehr, Tel.: 05192- 89980Mehr Infos |
So, 17.07.2022 - 17:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Klavierkonzert mit Dinis Schemann ![]() Dinis Schemann ist ein willkommener Gast in Munster! Seine Zuhörer in Munster begeistert er, entweder allein oder als Schemann- Duo gemeinsam mit seiner Frau, schon seit Jahren mit seiner wunderbaren Klaviermusik. Soblad es ein Programm gibt, werden wir es heir an dieser Stelle veröffentlichen, den Termin sollten Sie sich aber schon einmal vormerken. Karten wird es wieder in der Munster Touristik geben! Kultur- und Heimatverein Munster e.V., Tel.: 05192 898408 Mehr Infos |
Sa, 23.07.2022 - 10:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Öffentliche Stadtführung ![]() Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und die Stadtführung findet in jedem Fall statt. Marktplatz - Mühlenteich - Wassermühle - Ollershof - St. Urbani Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - Innenstadt Der ehemalige Bürgermeister und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca. 2stündigen Rundgang die Innenstadt und den Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben einigen Daten und Fakten auch die eine oder andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die ja immerhin über 750 Jahre alt ist! Die Führung kostet pro Person 3,00 € und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen. Passend zum Stadtrundgang gibt es in der Munster Touristik eine Begleitbroschüre, die Adolf Köthe erstellt hat. Die aktuell gültige Corona- Verordnung ist selbstverständlich zu beachten! Munster TouristikMehr Infos |
Mi, 03.08.2022 - 13:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Truppenübungsplatzfahrt "Blick hinter den Zaun" ![]() Panzer zum Anfassen! Flecktarn aus der Nähe! All das geht in Munster in der Lüneburger Heide, ohne dass man sich zu vier Jahren Bundeswehr verpflichten muss. Nach dem pünktlichen Start an der Munster Touristik geht es für die Mitfahrer im bequemen Reisebus mit der ungefähr dreistündigen Fahrt über die beiden Truppenübungsplätze Munster Nord und Munster Süd. Ein Offizier der Kommandantur und ein Forstbeamter begleiten die Fahrt und erklären den Gästen, was sie sehen. Es ist möglich, allerlei Getier zu treffen: Luchs, Wildschwein, Puma, Schwarzstorch oder Fennek. Dabei ist unklar, was davon gepanzert ist! Auf beiden Truppenübungsplätzen ist ein Stopp geplant, bei dem die Teilnehmer den Bus verlassen können um sich an den durch die Bundeswehr vorbereiteten Schautafeln zusätzlich zu informieren. Hier entstehen immer wieder interessante Gespräche und es gibt eine gute Möglichkeit, auch einmal Fragen zu stellen. Im Anschluss an die seltenen Einblicke während der Tour kehrt die Gruppe zu Kaffee und Kuchen in einer örtlichen Gastronomie ein und kann gemeinsam das Gesehene Revue passieren lassen. Dabei ist dann auch eine Mitarbeiterin der Munster Touristik, die die Fahrten veranstaltet, anwesend um alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Eine Anmeldung zu den Fahrten ist ab sofort möglich und zwingend nötig. Eine Anmeldung für die Teilnahme an einer Fahrt ist unbedingt erforderlich. Teilnahme ab 14 Jahren, Tiere sind nicht erlaubt! Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter Tel.: 05192- 89980 oder info@munster-touristik.de entgegen. Mehr Infos |
Sa, 06.08.2022 - 10:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Öffentliche Stadtführung ![]() Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und die Stadtführung findet in jedem Fall statt. Marktplatz - Mühlenteich - Wassermühle - Ollershof - St. Urbani Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - Innenstadt Der ehemalige Bürgermeister und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca. 2stündigen Rundgang die Innenstadt und den Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben einigen Daten und Fakten auch die eine oder andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die ja immerhin über 750 Jahre alt ist! Die Führung kostet pro Person 3,00 € und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen. Passend zum Stadtrundgang gibt es in der Munster Touristik eine Begleitbroschüre, die Adolf Köthe erstellt hat. Die aktuell gültige Corona- Verordnung ist selbstverständlich zu beachten! Munster Touristik, Tel.: 05192 - 89980, info@munster-touristik.deMehr Infos |
Do, 11.08.2022 - 17:00 Uhr Boulebahn im Park • Munster Boule- Treff ![]() Der Seniorenbeirat der Stadt Munster organisiert diesen Termin, der regelmäßig in den Sommermonaten stattfindet. Teilnehmen darf jeder, der Lust hat! Mitzubringen sind gute Laune und gutes Wetter! Seniorenbeirat der Stadt MunsterMehr Infos |
Fr, 12.08.2022 - 16:00 Uhr bis So, 14.08.2022 - 13:00 Uhr Marktplatz • Munster Weinfest der FFW Munster ![]() Jessica I.und die Ortfeuerwehr Munster freuen sich sehr, wenn Sie das Munsteraner Weinfest besuchen. Neben Musik und Tanz, Essen und Trinken, geselligem Beisammensein und guter Unterhaltung ist natürlich die Krönung der neuen Weinkönigin der Höhepunkt der Veranstaltung! Freiwillige Feuerwehr MunsterMehr Infos |
Sa, 13.08.2022 - 10:00 Uhr St. Urbani-Kirche • Kirchgarten 12 • Munster Wildkräuter- Wanderung ![]() Unkraut - von wegen! Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können. Der Treffpunkt ist an der St. Urbani Kirche in Munster. Beitrag: 12,50 € pro Person, Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei Heilpraktikerin Iris Schneider, Tel.: 05192 287965Mehr Infos |
Sa, 27.08.2022 - 10:00 Uhr bis So, 28.08.2022 - 10:00 Uhr Acker in Haus Ilster • Ilster 24- Stunden- Mofarennen ![]() Nach zweijähriger Pause veranstaltet die Renngemeinschaft Munster e.V. endlich wieder ihr tolles Mofarennen! Seien Sie dabei, wenn sich die vielen Teams messen und stundenlang ihre Runden über den Acker in Haus Ilster drehen. Rund um die Uhr können Sie den Akteuren dabei zuschauen, wie Sie gegen die anderen Teams, die Müdigkeit und auch gegen kaputte Technik kämpfen und so untereinander den Sieger ausmachen! Die Anfahrt wird selbstverständlich wieder ausgeschildert werden. Renngemeinschaft Munster e.V., Tel.: 0157 35722486, Sven GutknechtMehr Infos |
Sa, 27.08.2022 - 16:00 Uhr bis So, 18.09.2022 - 20:00 Uhr Infopunkt Galerie an der Örtze und andere • Lüneburger Str. • Munster 12. Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN ![]() Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sind eingeladen, ihre Skulpturen und Plastiken aus Glas für drei Wochen in der Ausstellung in Munster, Lüneburger Heide, zu präsentieren. GLASPLASTIK UND GARTEN bedeutet Glaskunst im Außenraum im Wechselspiel von Sonne, Licht und Schatten, Wind und Regen, Nebel und Morgentau. Dabei ändern sich die Wirkung, Ausstrahlung und damit die Faszination und Inspiration für den Betrachter. In einzigartiger Umgebung zwischen Bäumen, Wiesen und dem Flusslauf der Örtze werden die Skulpturen aus Glas im öffentlichen Raum präsentiert. Die Vielfalt der Kunstwerke, die mit verschiedenen Techniken der Glasbearbeitung hergestellt wurden sowie außergewöhnliche Installationen dokumentieren die Strömungen zeitgenössischer Glaskunst. Es beeindruckt, mit welcher Kreativität und handwerklichem Können die Künstlerinnen und Künstler die Herausforderung bewältigen, Skulpturen und Plastiken für den öffentlichen Raum zu schaffen, die dem Anspruch sowohl in Größe und Form als auch in Stabilität und Sicherheit genügen. Der Eintritt in die Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN ist frei. Stadt Munster, Kulturbeauftragte Andrea HolzMehr Infos |
Mi, 31.08.2022 - 15:00 Uhr Infopunkt Galerie an der Örtze • Lüneburger Str. 9 • Munster GLASPLASTIK UND GARTEN: Öffentliche Führung ![]() Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen- Obstgarten der Galerie, Wiese zwischen Ollershof und St. Urbani- Kirche, Ollershof- Gelände sowie St. Urbani- Kirche und Stadtbücherei- werden 82 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. Über 47 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Nationen präsentieren tolle und vielseitige Techniken! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung. Munster Touristik, Tel.: 05192- 89980, info@munster-touristik.deMehr Infos |
Mi, 07.09.2022 - 15:00 Uhr Infopunkt Galerie an der Örtze • Lüneburger Str. 9 • Munster GLASPLASTIK UND GARTEN: Öffentliche Führung ![]() Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen- Obstgarten der Galerie, Wiese zwischen Ollershof und St. Urbani- Kirche, Ollershof- Gelände sowie St. Urbani- Kirche und Stadtbücherei- werden 82 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. Über 47 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Nationen präsentieren tolle und vielseitige Techniken! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung. Munster Touristik, Tel.: 05192- 89980, info@munster-touristik.deMehr Infos |
Do, 08.09.2022 - 17:00 Uhr Boulebahn im Park • Munster Boule- Treff ![]() Der Seniorenbeirat der Stadt Munster organisiert diesen Termin, der regelmäßig in den Sommermonaten stattfindet. Teilnehmen darf jeder, der Lust hat! Mitzubringen sind gute Laune und gutes Wetter! Seniorenbeirat der Stadt MunsterMehr Infos |
Sa, 10.09.2022 - 10:00 Uhr Infopunkt Galerie an der Örtze • Lüneburger Str. 9 • Munster GLASPLASTIK UND GARTEN: Öffentliche Führung ![]() Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen- Obstgarten der Galerie, Wiese zwischen Ollershof und St. Urbani- Kirche, Ollershof- Gelände sowie St. Urbani- Kirche und Stadtbücherei- werden 82 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. Über 47 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Nationen präsentieren tolle und vielseitige Techniken! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung. Munster Touristik, Tel.: 05192- 89980, info@munster-touristik.deMehr Infos |
Sa, 10.09.2022 - 19:30 Uhr Marktplatz • Munster Music in the City mit Heavy Silence ![]() -pressetextHEAVY SILENCE – Das ist Rockmusik unplugged. Wir spielen Klassiker und moderne Songs von Pop bis Rock, die allerdings anders daherkommen als man sie kennt. Jeder Song bekommt mit Akustikgitarren die eigene HEAVY SILENCE Gewürzmischung, ohne dabei den Bezug zum Original zu verlieren. Gemeinsam mit dem Publikum werden die Hymnen der letzten Jahrzehnte mit 100% Spaß und viel Leidenschaft zelebriert. Durch viel Interaktion mit dem Publikum entsteht schnell ein persönlicher Draht, sodass es auch zwischen den Songs selten ruhig ist. Heavy Silence sind: Mehr Infos |
Do, 15.09.2022 - 15:00 Uhr Heimathaus Ollershof • Kirchgarten 2 • Munster GLASPLASTIK UND GARTEN: Öffentliche Führung ![]() Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen- Obstgarten der Galerie, Wiese zwischen Ollershof und St. Urbani- Kirche, Ollershof- Gelände sowie St. Urbani- Kirche und Stadtbücherei- werden 82 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. Über 47 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Nationen präsentieren tolle und vielseitige Techniken! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung. Munster Touristik, Veestherrnweg 5, 29633 MunsterMehr Infos |
Mi, 21.09.2022 - 15:00 Uhr Munster Touristik • Veestherrnweg 5 • Munster Öffentliche Stadtführung ![]() Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und die Stadtführung findet in jedem Fall statt. Marktplatz - Mühlenteich - Wassermühle - Ollershof - St. Urbani Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - Innenstadt Der ehemalige Bürgermeister und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca. 2stündigen Rundgang die Innenstadt und den Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben einigen Daten und Fakten auch die eine oder andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die ja immerhin über 750 Jahre alt ist! Die Führung kostet pro Person 3,00 € und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen. Passend zum Stadtrundgang gibt es in der Munster Touristik eine Begleitbroschüre, die Adolf Köthe erstellt hat. Die aktuell gültige Corona- Verordnung ist selbstverständlich einzuhalten! Munster TouristikMehr Infos |
Mi, 21.09.2022 - 17:00 Uhr Innenstadt • Munster Lili- Marleen- Tag ![]() Viele militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr am Standort MUNSTER führen zusammen mit der Stadt Munster am 21.09.2022 zum wiederholten Male den "Lili-Marleen-Tag" gemeinsam durch. Dieser Tag dient in erster Linie dazu, die enge Verbundenheit der Stadt Munster mit ihren am Standort befindlichen Soldatinnen, Soldaten und zivilen Angestellten der Bundeswehr zu zeigen. Zusätzlich dient dieser Tag dazu, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Munster sowie alle interessierten Bürger der umliegenden Städte und Gemeinden über die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr zu informieren. Dabei wird es für Interessierte die Möglichkeit geben, sich umfassend über den "Arbeitgeber Bundeswehr" zu informieren und Gespräche mit Karriereberatern zu führen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch diverse musikalische Darbietungen. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere gastronomische Einrichtungen im Veranstaltungsbereich mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken. Auch für die jüngsten Besucher wird ein buntes Betreuungs-, Spiel- und Unterhaltungsprogramm angeboten. 17:00- 17:30 Uhr Gottesdienst Mehr Infos |
Sa, 24.09.2022 - 13:00 Uhr Feuerwehrhaus • Turmweg • Oerrel Dorffest mit Jugendfeuerwehr- Wettkämpfen ![]() Die Jugendfeuerwehren kämpfen um den Rudolf- Hausenblas- Pokal. Außerdem gibt es um 19:00 einen Laternen- / bzw. Fackelumzug durch das Dorf. Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen, gemeinsam zu feiern und eine gute Zeit miteinander zu verbringen! Freiwillige Feuerwehr Oerrel Mehr Infos Karte |
So, 25.09.2022 - 15:00 Uhr St. Urbani-Kirche • Kirchgarten 12 • Munster Wildkräuter- Wanderung ![]() Unkraut - von wegen! Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können. Der Treffpunkt ist an der St. Urbani Kirche in Munster. Beitrag: 12,50 € pro Person, Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei Heilpraktikerin Iris Schneider, Tel.: 05192 287965Mehr Infos |
Fr, 30.09.2022 - 14:00 Uhr bis So, 02.10.2022 - 22:00 Uhr Innenstadt • Munster Herbstmarkt ![]() Karussel fahren, Bratwurst essen, Leute treffen- nochmal ein langes Wochenende im Freien bei hoffentlich tollem Herbstwetter bevor die dunkle Jahreszeit beginnt! Wie schon in den vergangenen Jahren mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt Munster. Stadt Munster, Herr Kelm, Tel.: 05192- 2100Mehr Infos |
Sa, 08.10.2022 - 15:00 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Literatur- Café ![]() Beim diesjährigen Literatur-Cafè in der Stadtbücherei Munster stellen Andrea Westerkamp-Stützel und Astrid Henning neue und besonders lesenswerte Bücher des Jahres 2022 vor. Beide sind Buchhändlerinnen in der Lüneburger Buchhandlung „Bücher am Lambertiplatz“ und bieten niedersachsenweit in Bibliotheken und Buchhandlungen Orientierungshilfe in der Fülle der Neuerscheinungen. Es laden ein: Stadtbücherei Munster und Buchhandlung Pollmann. Diese wird zudem mit einem Büchertisch vor Ort sein. Eintrittskarten zu 3,00 € gibt es im Vorverkauf und am Veranstaltungstag. Die komplette Bücherliste erhalten Sie an dem Nachmittag bzw. kurz vorher unter http://www.munster.de oder in der Stadtbücherei am Friedrich-Heinrich-Platz 20 Stadtbücherei MunsterMehr Infos |
Do, 13.10.2022 - 19:30 Uhr Stadtbücherei Munster • Friedrich-Heinrich-Platz 20 • Munster Mi Tango Querido ![]() Wie interessant der argentinische Tange auch als Konzert sein kann, zeigen auf höchst charmante Art und Weise Bettina Born und Wolfram Born. Ein leidenschaftliches und abwechslungsreiches Konzert mit kraftvoll farbenprächtigen und sinnlich leisen Tönen und Stimmungen, Vals, Milonga und Tango in kammermusikalischer Form für Herz und Ohr, mit kleinen Anekdoten gewürzt. Tickets wie immer in der Munster Touristik! Kultur- und Heimatverein e.V. Tel.: 05192 898408Mehr Infos |