Lokale Aktionsgruppe (LAG)

Die LAG Kulturraum Oberes Örtzetal

Wer ist Mitglied?

Im Oberen Örtzetal setzt sich das Entscheidungsgremium aus insgesamt 35 Vertretern zusammen:

  • Elf kommunale Vertreterinnen und Vertreter
  • 20 Wirtschafts- und Sozialpartner
  • vier beratende Mitglieder

Die Wirtschafts- und Sozialpartner sind angelehnt an die Handlungsfelder des REK einem der sieben Bereiche Tourismus, Soziales, Bildung, Klimaschutz, (Land-)Wirtschaft, Daseinsvorsorge und Jugend zugeordnet. Als beratende Mitglieder nehmen Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden der Landkreise Celle und des Landkreises Heidekreis an den Sitzungen der LAG teil.

Die Mitglieder der Lokalen Arbeitsgruppe
Die Mitglieder der Lokalen Arbeitsgruppe

Was sind die Aufgaben der LAG?

Als zentrales Entscheidungsgremium im Oberen Örtzetal ist die LAG für die Umsetzung des REK und für die Vergabe der LEADER-Mittel verantwortlich. In den Sitzungen berät und beschließt die LAG die eingereichten Projektanträge. Dabei hat jede Kommune und jeder der sieben Themenbereiche mit seinen Wirtschafts- und Sozialpartnern eine Stimme. Die beratenden Mitglieder besitzen kein Stimmrecht.

Wie oft tagt die LAG?

Die LAG tagt in der Regel bis zu dreimal im Jahr. Die Sitzungen der LAG sind öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen. Zu den Protokollen der LAG-Sitzungen.