Theater & Kleinkunst
HermannsBurgTheater
- HermannsBurgTheater
Wir sind eine Gruppe von theaterbegeisterten Leuten, die einfach Spaß daran haben, ein Theaterstück zu erarbeiten von der Entwicklung bis zur Aufführung! Bis ein Stück endlich aufgeführt werden kann, gibt es viel zu tun. Da braucht es viele fleißige Hände, die bauen, streichen, nähen, organisieren...usw. Die zu vergebenen Rollen werden verteilt, die Texte gelernt und die Kostüme ausgesucht. Auf den Proben kommt dann alles zusammen, was gemeinsam erarbeitet wurde. Fünf Theaterstücke wurden seit 2006 bereits sehr erfolgreich und immer vor vollem Hause aufgeführt.
Wir präsentieren das "Theater mit der besonderen Note" - ein Salon- oder auch Dinner-Theater - wodurch die Aufführungen ein familiäres Flair bekommen. Bei uns haben die Gäste die Möglichkeit, vor der Aufführung ein delikates Essen zu sich zu nehmen, etwas zu trinken und auf diese Weise das Stück mal anders zu genießen, als man es sonst im Theater kennt.
Theatergruppe "Wundertüte" aus Munster
Die Theatergruppe „Wundertüte“ besteht seit 1987 und wurde von John Köhler ursprünglich als freie Theatergruppe in Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Munster ins Leben gerufen. Bald schloss sie sich der SV Munster an und pflegte eine lockere Zusammenarbeit mit der Munsteraner St. Urbani-Kirche. Seit 1996 ist die Wundertüte eine eigene Sparte der SV Munster.
Große Unterstützung erhielt die Gruppe in all den Jahren von der Familie Dilg, den damaligen Leitern des Soldatenheims, das von Anfang an die Heimatbühne darstellte. Die neuen 'Heimeltern' sind Axel Kurzweg und Gundi Schwenke. Beide haben die Dilg'sche Tradition im besten Sinne fortgeführt.
- Theatergruppe "Wundertüte" aus Munster
Heute probt die Gruppe über die gesamte Vorbereitungsphase hinweg im Soldatenheim. Die Proben finden ab September bis in den März hinein statt. Die Aufführungen liegen meist im März, kurz vor den Osterferien. Jeder Gast, Kiebitz, Besucher oder aus anderen Gründen Neugieriger ist zu jeder Probe herzlich willkommen.
Eine neue Vorschau gibt es immer, wenn ein neues Stück festgelegt wurde. Ab dem Ende der Spielzeit (meist gegen Ostern) bis zum Beginn der Probenzeit (meist gegen Ende der Sommerferien) existiert die Wundertüte nicht wirklich. Die Gruppe trifft sich wenig, erholt sich von der Probenzeit. Jeder tankt ein bisschen Energie auf und freut sich insgeheim schon auf die nächste Saison.
www.theatergruppe-wundertuete.de
Dorfbühne Eversen
Am 13. November 1945 öffnete sich zum ersten Mal der Vorhang der Dorfbühne Eversen im Gasthaus „Niedersachsen“ in Eversen mit dem plattdeutschen Volksstück mit Gesang und Reigen „De mißglückte Vörslag“. Heute gehören mit Herz und Seele 20 Mitspielerinnen und Mitspieler sowie technische Mitarbeiter zur Laienspielgruppe.
Zur Dorfbühne Eversen zu gehören, bedeutet Teamarbeit. Egal ob man gerade in einer Rolle mitspielt, die Kulissen auf- und abbaut, hinter den Kulissen hilft, Eintrittskarten verkauft, die Laienspieler schminkt oder die Technik bedient, jeder und jede ist wichtig, damit die Aufführungen gelingen. Und der beste Lohn ist für die Gruppe ein zufriedenes Publikum, welches reichlich Applaus spendet.
Wietzendorfer Theatergruppe "Das andere Links"
(St)Erben ist tödlich (von Christine Steinwasser)
- Wietzendorfer Theatergruppe "Das andere Links"
Wer erbt was? Die potentiellen Erben können sich untereinander nicht ausstehen. Die Stimmung ist gereizt, und tatsächlich, bald der erste Tote.
Ein Kommisar, der keine Kosten produzieren will und selber keine Arbeit haben möchte mit einem Assistenten, der die nötige Bauernschläue an den Tag legt.
Nur Erbtante Josefine scheint schwerhörig zu sein und von alledem nicht mitzubekommen. Was Ihre Neffen und Nichten nur immer von „Kohle“ faseln, wo doch schon längst mit Öl geheizt wird.
Alles wieder mit ein klein bißchen Lokalkolorit gewürzt.